Die Michaelismesse Miltenberg

das größte Volksfest am bayerischen Untermain
mit Vergnügungspark, Marktgelände und Ausstellungen

29.08.2025 – 07.09.2025

FAHRGESCHÄFTE & AUFSTELLER

Alle Fahrgeschäfte, sowie Händler- und Ausstellerverzeichnisse zum Anschauen und Herunterladen

FESTBIERPREIS MICHAELISMESSE 2024

Der Festbierpreis, für das spezielle nur Michaelismesse gebraute Festbier der Faust-Brauerei, beträgt

TISCHRESERVIERUNG IM FESTZELT

 

Alles was Sie über Tischreservierung wissen müssen

 

Infos zum Feuerwerk auf der Michaelismesse

Familientag auf der Michaelismesse

 mit ermäßigten Preisen

  am Donnerstag, den 04. September 2025 

Viel Vergnügen wünscht euch das Michaelismesse-Team

ANFAHRT

Unser Großparkplatz befindet sich auf den Wiesen unter der Martinsbrücke. Dieser Parkplatz kann dank der Ortsumgehung Miltenberg aus allen Richtungen angefahren werden, ohne dass die Besucher durch die Stadt Miltenberg selbst fahren müssen. Auf den Parkplatz wird großräumig hingewiesen. Bitte folgen Sie der entsprechenden Beschilderung. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig.

Folgende Parkplätze stehen zur Verfügung:

P1 an der Martinsbrücke (gebührenpflichtig)
P2 Parkhaus Altstadt (gebührenpflichtig)
P3 Parkplatz an der Bischofstraße
BH Bushaltestelle

Parkplatz & Bushaltestellen- Plan zur Messe.
Zum Vergrößern der Karte auf das Bild klicken!

Der Weg zu uns mit dem Pkw

Mit dem Bus fast rund um die Uhr zur Michaelismesse

Anfahrt mit der Westfrankenbahn zur Michaelismesse

GESCHICHTE

Kurze geschichtliche Zusammenfassung zur Entstehung der Michaelismesse

Auf Fürsprache des Mainzer Erzbischofs und Miltenberger Stadtherren Gerlach von Nassau verlieh Kaiser Karl IV. am 6. Januar 1367 der Stadt Miltenberg „einen Jahrmarkt, den man nennet die Messe“ von Sankt Sixtus Tag Anfang August bis zu Mariä Himmelfahrt am 15. August.

Im Jahr 1425 verlegte man die Veranstaltung auf den Tag des Heiligen Erzengels Michael am 29. September. Bei der Erneuerung der Michaelismesse im heutigen Stil wählte der Miltenberger Stadtrat das in der Regel wettermäßig günstigere Ende des Monats August und hat damit einen guten Griff getan.

Seit 1928 die heutige Form der Messe eingeführt wurde, haben die Organisatoren immer besonderen Wert auf die Qualität der Musik gelegt. Die „Promenadenkonzerte“ der Militärmusik aus den Jahren vor dem Krieg wurden sogar von mehreren Rundfunkanstalten übertragen. Nach dem Krieg erlangten die stimmungsvollen Serenaden am Montagabend besondere Beliebtheit.

Was die „Michelsmess“, wie sie überall heißt, so attraktiv macht, ist der immer wieder gelingende Mix aus Vergnügungspark, gut geführtem Festzelt, Gewerbeausstellung und den seit Jahrhunderten traditionellen Marktständen, alles eingebettet zwischen mittelalterlichem Stadtkern und dem Mainufer. Hinzu kommen die Einzelhandelsgeschäfte, die sich besonders auf die zahlreichen Besucher einstellen.

KONTAKT

Veranstalter

Stadt Miltenberg
Engelplatz 69
63897 Miltenberg

Tel.: +49 (0) 93 71 / 40 40
E-Mail: info@michaelismesse.de

Messeleitung

Stadt Miltenberg
Stefanie Grasmann
63897 Miltenberg

Tel.: +49 (0) 93 71 / 40 40

FEUERWERK

Zum feierlichen Abschluss der Michaelismesse zündet die AW Pyrotechnik GmbH ein „Greenline Feuerwerk“ mit mehr als 15.000 pyrotechnischen Effekten.
Das Feuerwerk beginnt am Sonntagabend gegen 21.00 Uhr und wird in diesem Jahr von der Mildenburg gezündet.
Bei der Konzeption wurde auf große Intensität in Verbindung mit hoher Variantendichte Wert gelegt.
Neu ist, dass es sich um ein Greenline Feuerwerk handelt.

Die umweltrelevanten Vorteile sind:

  • Klimaneutralität (CO2 – neutral)
  • Plastikfrei
  • Nachhaltige Produktion unter Verwendung von zertifizierten Chemikalien und Nutzung von Altpapier
  • Geräuschreduziert
  • Recyclebar


„Die Besucher können sich auf ein üppiges und prächtiges Feuerwerk freuen. Wir möchten die Menschen zum Staunen bringen und haben daher viel Herzblut in die Gestaltung des Feuerwerks investiert.“ sagt Martina Seifert, Geschäftsleitung der AW Pyrotechnik GmbH, aus Weinheim.